Zwei Bananen täglich: Welche Vorteile und möglichen Nebenwirkungen?
Advertisement
Sie kommen Ihrem Kalium-Tagesbedarf deutlich näher
Weil viele nicht genau wissen, wie Kalium wirkt, wird seine Bedeutung oft unterschätzt. Jede Körperzelle benötigt Kalium, um elektrische Impulse zu erzeugen und ordnungsgemäß zu funktionieren. Es zählt daher zu den zentralen Mineralstoffen. Neben einem stabilen Herzrhythmus unterstützt Kalium auch die bedarfsgerechte Ausschüttung von Insulin zur Regulation des Blutzuckers.
Wenn Sie sich um Ihre Kaliumzufuhr sorgen, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Gesunden Erwachsenen werden täglich etwa 3.500–4.700 mg Kalium empfohlen. Gute Quellen sind unter anderem weiße Bohnen, Kartoffeln (mehlig und Süßkartoffeln), Rote Bete, Spinat, Wassermelone sowie Tomatensauce. Zwei mittelgroße Bananen liefern rund 900 mg Kalium – ein solider Beitrag für den Alltag.