Wissen, Wie Sie Ihre Schulden Und Kredite Verwalten Können

Zunächst mag das Verständnis von Kredit- und Schuldenmanagement überwältigend erscheinen. Doch die Verwaltung von Schulden wird einfacher, wenn man die besten Strategien zur Reduzierung kennt. Um herauszufinden, wie man Schulden abbezahlt und sicherstellt, dass monatlich pünktliche Zahlungen geleistet werden, ist die Erstellung eines Budgets erforderlich. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit verpasster Zahlungen verringert werden, was wiederum die Kreditwürdigkeit verbessert.

Wie Erhält Man Kredit?

Durch die Nutzung von Krediten können Sie Ressourcen oder Geld jetzt leihen und später – meist mit Zinsen – zurückzahlen. Kreditgeber prüfen Ihren Kreditbericht, um anhand Ihrer Kredithistorie zu entscheiden, ob sie Ihnen einen Kredit gewähren. Geringere Zinssätze bei Darlehen werden eher genehmigt, wenn Sie eine hohe Kreditwürdigkeit haben (gemessen an den Modellen FICO und VantageScore). Kredite gibt es in vielen Formen, wie Ratenkredite und revolvierende Kredite. Bei einem revolvierenden Kredit, zu dem auch Einzelhandelskreditkarten gehören, können Sie gegen eine Kreditlinie leihen, die immer wieder genutzt und zurückgezahlt werden kann, ähnlich wie bei einer Kreditkarte. Bei Ratenkrediten, wie Hypotheken und Privatkrediten, müssen Sie Ihre Schulden über einen festgelegten Zeitraum in monatlichen Raten zurückzahlen. Kredite sind wichtig, aber um sie angemessen zu verwalten, müssen Sie auch verstehen, wie sie funktionieren. Eine der besten Möglichkeiten, Ihre finanzielle Sicherheit zu erhöhen, besteht darin, sie für den Kauf von Dingen zu nutzen, die Sie sich leisten können, und nicht für solche, die Sie lediglich wollen.

Schulden: Was sind sie?

Eine Schuld ist alles, was eine Einzelperson oder Gruppe einer anderen schuldet, normalerweise in Form von Geld. Viele Privatpersonen und Unternehmen nutzen sie, um bestimmte finanzielle Möglichkeiten zu erschließen, wie den Kauf eines Hauses oder den Besuch einer Schule, oder um größere Anschaffungen zu tätigen, die sie sich derzeit nicht leisten können. Ein Vertrag, der Schulden betrifft, enthält in der Regel Bedingungen für die Rückzahlung, einschließlich Zinssätzen. Schulden gibt es in verschiedenen Formen, darunter besicherte und unbesicherte Schulden. Besicherte Schulden werden durch ein Vermögenswert wie ein Haus oder ein Auto abgesichert. Kreditgeber sind bei unbesicherten Schulden einem höheren Risiko ausgesetzt, da diese nicht durch Vermögenswerte abgesichert sind. Zudem gibt es revolvierende Schulden, die es einem Kreditnehmer ermöglichen, eine Kreditlinie bis zu einem festgelegten Betrag in Anspruch zu nehmen, sie zurückzuzahlen und dann erneut den Höchstbetrag zu nutzen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können von einem vorsichtigen Umgang mit Schulden profitieren. Bevor man jedoch Schulden aufnimmt, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein.

Gute Schulden: Was ist das?

Sie können Ihre Ziele erreichen und Ihre finanziellen Ambitionen verwirklichen, indem Sie Ihre Schulden gut verwalten. Doch nicht alle Schulden sind gleich. Gute Schulden können beispielsweise Kleinkredite für Unternehmen umfassen, die die Expansion eines Unternehmens unterstützen, Studienkredite, die das zukünftige Einkommen steigern, sowie Hypotheken, die zum Wohneigentum führen. Verbraucherschulden, Kreditkartenschulden mit überhöhten Zinssätzen und das neue SUV, das Sie sich eigentlich nicht leisten können, gelten hingegen als Formen von schlechten Schulden. Die Unterscheidung zwischen „guten“ und „schlechten“ Schulden kann schwierig sein und hängt von den individuellen finanziellen Umständen, den Schuldentilgungsgewohnheiten und anderen Faktoren ab. Dennoch gibt es einige allgemeine Faustregeln, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, welche Art von Schulden für Sie am besten geeignet ist.

Schlechte Schulden: Was ist das?

Nicht einziehbare Forderungen, manchmal auch als uneinbringliche Schulden bezeichnet, sind eine Tatsache für jedes Unternehmen, das seinen Kunden Kredit gewährt. Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Kunde seine Rechnungen nicht bezahlt, insbesondere wenn er finanzielle Schwierigkeiten oder Insolvenz erlebt. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen entscheidend, den Anteil ihrer ausstehenden Forderungen zu schätzen, der niemals beglichen wird, um sich auf die Wahrscheinlichkeit uneinbringlicher Schulden vorzubereiten. Uneinbringliche Schulden können auf drei Hauptarten berechnet und verbucht werden. Am Ende jeder Abrechnungsperiode beinhaltet das Abschreibungsverfahren das manuelle Abschreiben jedes uneinbringlichen Schuldensaldos. Diese Methode eignet sich am besten für kleine Unternehmen mit einem geringen Volumen an Kreditverkäufen. Die beiden anderen Optionen umfassen die Schätzung, wie viele Ihrer ausstehenden Forderungen Sie nicht einziehen können, indem Sie ein Verfahren anwenden, das als Forderungsalterungsmethode bekannt ist und auf historischen Daten basiert. Sie können dann den Gesamtbetrag Ihrer uneinbringlichen Schulden ermitteln, indem Sie dies mit Ihrer Bonität vergleichen.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Insolvenz und Bildungs­schulden

Staatlich zugewiesene Unternehmen

Zukunftsaussichten für die Berufsunfähigkeitsversicherung: Neue Entwicklungen und Trends

Soziale Medien und Haftpflichtversicherung: Schutz vor Internetrisiken

Staatlich zugewiesene Unternehmen

Wissen, Wie Sie Ihre Schulden Und Kredite Verwalten Können

Behinderung: Kurzfristig vs. Langfristig – Ihre Möglichkeiten Erkennen

Ruhestandsplanung: Vorbereitung auf die goldenen Jahre