Steuerplanung für Selbstständige und Kleinunternehmen
Für Freiberufler und Kleinunternehmen ist die Steuererklärung entscheidend, um ein profitables Geschäft zu führen. Dies kann Strategien wie die Anpassung von Buchhaltungsverfahren, die Verschiebung von Einnahmen sowie die Optimierung von Steuergutschriften und -abzügen umfassen. Es kann auch die Gründung einer Kapitalgesellschaft beinhalten, um von höheren Steuergutschriften und -abzügen oder niedrigeren Körperschaftsteuersätzen zu profitieren.
Überwachen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben.

Der Schlüssel zur Steuererklärung liegt in der Führung genauer Aufzeichnungen. Um eine korrekte Meldung vor der Steuersaison zu gewährleisten, ist es für Freiberufler unerlässlich, das ganze Jahr über sorgfältige Aufzeichnungen über ihre Einnahmen und Ausgaben zu führen. Ihr zu versteuerndes Einkommen kann durch den Abzug zulässiger Betriebsausgaben verringert werden, was letztendlich zu einer geringeren Steuerlast führt. Die Identifizierung und Nutzung verfügbarer Abzüge kann ebenfalls durch die Führung gut organisierter Aufzeichnungen erleichtert werden. Die Organisation von Kontoauszügen, Rechnungen und Belegen in einem Ablagesystem ist eine hervorragende Methode, um den Buchhaltungsprozess zu beschleunigen. Die Einrichtung eines separaten Bankkontos für Ihr Unternehmen kann Ihnen ebenfalls helfen, Ihre Einnahmen und Ausgaben besser nachzuverfolgen. Buchhaltungssoftware kann außerdem die Produktivität steigern und schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen bieten.
Zahlen Sie Ihre geschätzten Steuern vierteljährlich.

Viermal im Jahr Steuern zu machen, ist zwar nicht der angenehmste Aspekt des Unternehmertums, aber einer der am wenigsten stressigen, wenn man sich rechtzeitig vorbereitet und seine Unterlagen gut strukturiert hat. Viele Geschäftsinhaber profitieren davon, einen Steuerexperten mit der Buchführung und der Abgabe der Bundessteuererklärungen zu beauftragen. Wenn Sie selbstständig sind oder Ihre Steuerabzüge nicht ausreichen, um den gesamten geschuldeten Betrag zu decken, reichen Sie vierteljährliche Vorauszahlungen ein. Dadurch müssen Sie im April keine große Pauschalzahlung leisten. Das IRS legt Fristen und Termine für die Zahlungen fest, die sich vierteljährlich ändern können. Es ist eine gute Idee, diese in Ihren Kalender einzutragen oder eine Online-Erinnerung einzurichten. Es kann auch einfacher sein, Ihre Schulden für das folgende Jahr zu prognostizieren, wenn Sie Ihre Zahlungen über das Jahr hinweg im Blick behalten.
Investieren Sie in Ausrüstung, bevor das Jahr zu Ende geht.

Obwohl das Steuerrecht sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, über neue Steuergutschriften und Abzüge auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf Ihre Situation auswirken könnten. Um dies zu erreichen, lesen Sie relevante Steuerpublikationen, besuchen Sie Seminare oder Workshops und konsultieren Sie regelmäßig einen erfahrenen Steuerberater. Es ist ratsam, bestimmte Anschaffungen für Ihr freiberufliches Geschäft gegen Ende des Jahres zu tätigen. Da die Feiertage nahen, finden Sie nicht nur wahrscheinlich bessere Angebote, sondern viele Geräteanschaffungen können auch für Absetzungen nach Paragraph 179 in Frage kommen. Auf diese Weise können Sie die Kosten für die Ausrüstung möglicherweise sofort vollständig zurückerhalten, anstatt sie über mehrere Jahre durch Abschreibungen verteilen zu müssen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie gewerbliche Fahrzeuge, große Maschinen oder Standardsoftware kaufen möchten. Mit der Unterstützung Ihres Finanzpartners können Sie die Nettokosten einer Geräteanschaffung nach Steuervorteilen ermitteln.
Profitieren Sie von Steuergutschriften für Unternehmen

Die Nachverfolgung Ihrer Einnahmen und Ausgaben ist sowohl für unerfahrene als auch für erfahrene Geschäftsinhaber wichtig, da sie es Ihnen ermöglicht, Steuern korrekt zu zahlen und Steuergutschriften zu identifizieren, die Ihre Gesamtverbindlichkeit verringern. Steuergutschriften, wie die Erstausgaben-Gutschrift für Altersvorsorgepläne oder die Forschungs- und Entwicklungs-Gutschrift, sind Geldbeträge, die von Ihrer Steuerschuld abgezogen werden. Sie können äußerst hoch sein. Im Gegensatz dazu senkt ein Steuerabzug Ihr zu versteuerndes Einkommen, indem bestimmte Geschäftskosten, einschließlich Miete, Strom und Versicherung, abgeschrieben werden. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Kosten abgeschrieben werden können und dass das IRS seine Vorschriften jedes Jahr aktualisiert. Ihre Steuern werden erheblich von der Geschäftsstruktur beeinflusst, die Sie wählen. Wenn Sie beispielsweise einen Bundesstaat mit niedrigeren Steuern wählen, könnten Sie von dem Abzug für qualifiziertes Geschäftseinkommen profitieren.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Steuerberater.

Die Zusammenarbeit mit einem Fachmann erleichtert vielen kleinen Unternehmen und freiberuflich Tätigen die Steuerverwaltung. Auf diese Weise können sie Fehler vermeiden, Zeit sparen, Stress und Sorgen reduzieren und taktische Anleitungen erhalten, um Einsparungen zu optimieren. Ein Steuerexperte kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, zu entscheiden, ob Sie Ihre Unternehmensstruktur ändern sollten oder ob Sie für den neuen QBI-Abzug qualifiziert sind. Er kann Ihnen auch Ratschläge geben, wie Sie steuereffizient investieren, für den Ruhestand sparen und Ihre Abzüge maximieren können. Weitere unternehmerische Planungsmethoden, bei denen ein erfahrener Steuerexperte Sie unterstützen kann, sind der Umzug in einen Bundesstaat mit niedrigeren Steuern, die Erstellung eines Ruhestandsplans und die Trennung von privaten und geschäftlichen Ausgaben. Über unsere Online-Terminplanungsplattform, die es Nutzern ermöglicht, rund um die Uhr Termine zu vereinbaren, können Sie bei Bookedin einen Termin mit einem Steuerexperten vereinbaren.
 
		






 
                        