Rentenstrategie für die Arbeitnehmer von heute
Mitarbeiter möchten unabhängig von Alter oder Generation auf den Ruhestand vorbereitet sein. Sie benötigen Zugang zu Informationen, Schulungen und Unterstützung bei finanziellen Entscheidungen. Wie stellen Sie sich Ihren perfekten Ruhestand vor? Beinhaltet er Reisen, den Umzug in eine Lebensgemeinschaft oder ein kostengünstigeres Haus oder vielleicht die Aufnahme eines Teilzeitjobs?
Arbeitgebergeförderte Rentenpläne

Pläne für den Ruhestand, wie 401(k), sind ein wesentlicher Bestandteil von Leistungspaketen für Arbeitnehmer. Diese Pläne, die häufig mit steuerlichen Anreizen verbunden sind, ermöglichen es Arbeitnehmern, automatisch von ihrem Gehaltsscheck in ihre Altersvorsorge einzuzahlen. Darüber hinaus gleichen mehrere Unternehmen die Beiträge der Arbeitnehmer an, um die Beteiligung zu fördern. Arbeitnehmer, die in arbeitgeberfinanzierte Ruhestandspläne eingeschrieben sind, können ihre Beiträge unter anderem in Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Immobilien anlegen. Obwohl DC-Pläne die am weitesten verbreitete Art von arbeitgeberfinanzierten Ruhestandsplänen sind, gibt es auch andere Optionen. Für gemeinnützige und steuerbefreite Organisationen sind 403(b)-Pläne beliebt, und für Angestellte des Staates und der Kommunalverwaltungen sind 457(b)-Pläne gängig. Aufgrund sich verändernder Demografien müssen Unternehmen wettbewerbsfähige Ruhestandsleistungen anbieten. Tatsächlich ergab eine Umfrage von Voya Financial aus dem Jahr 2022, dass über 50 % der Teilnehmer ihre Beschäftigungsdauer bei einem Unternehmen verlängern würden, wenn es ihnen einen arbeitgeberfinanzierten Ruhestandsplan wie einen 401(k) bieten würde. Die Kosten und die Komplexität eines arbeitgeberfinanzierten Ruhestandsplans sind nur zwei von vielen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise sind bestimmte Strategien einfacher zu verwalten als andere. Eine Option für einen vereinfachten Ruhestandsplan, der für kleine Organisationen mit 100 oder weniger Mitarbeitern gedacht ist, ist der Simple IRA. Im Vergleich zu einem Standard-401(k) hat dieser Plantyp geringere Gebühren und könnte mit weniger treuhänderischen und regulatorischen Anforderungen für den Arbeitgeber verbunden sein. Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerbeiträge sind ebenfalls erlaubt, jedoch bis zu einer geringeren Obergrenze.
Pläne mit festgelegten Leistungen

Mitarbeiter unter einem definierten Leistungsplan (DBP) erhalten in regelmäßigen Abständen eine feste Zahlung, die typischerweise auf ihrem Gehalt und der Anzahl der Dienstjahre basiert. Diese Programme, die manchmal als Renten bezeichnet werden, können erhebliche Vorteile bieten. Definierte Beitragspläne, wie der 401(k), haben im Wesentlichen die definierten Leistungspläne abgelöst, die einst weit verbreitet waren, insbesondere in gewerkschaftlich organisierten Branchen. Mitarbeiter finanzieren ihre eigenen Konten unter einem definierten Beitragsplan. Ihre Beiträge können automatisch in einen vorgegebenen Ziel-Datum-Fonds eingezahlt oder in vom Arbeitgeber festgelegte Fonds investiert werden. Zahlreiche Unternehmen haben ihre definierten Leistungspläne entweder vollständig für neue Mitarbeiter geschlossen oder eingefroren. Dies liegt daran, dass die Kosten dieser Pläne häufig erheblich sind und stark von den Zinssätzen beeinflusst werden. Unternehmen fanden es immer schwieriger, die zugesagten Rentenleistungen zu zahlen, da immer mehr Mitarbeiter den Arbeitsplatz wechselten. Die Pauschalsumme eines Mitarbeiters mit einem definierten Leistungsplan könnte zur Schuldentilgung oder zur Einkommenssicherung im Ruhestand genutzt werden. Sie kann auch an Nachkommen vererbt werden. Wenn die Mittel jedoch nicht sinnvoll investiert oder sorgfältig verwaltet werden, reichen sie möglicherweise nicht bis zum Ruhestand. Aus diesem Grund ist es entscheidend, über alternative Kanäle zu sparen, wie beispielsweise ein Roth IRA oder ein individuelles Rentenkonto.
Flexible Arbeitszeitmodelle

Innerhalb bestimmter Parameter oder „Bänder“ bieten flexible Arbeitsmodelle den Mitarbeitern die Freiheit, den Beginn und das Ende ihres Arbeitstages selbst zu bestimmen. Diese Wahlmöglichkeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, alltägliche Verpflichtungen und familiäre Anforderungen besser in Einklang zu bringen, was den Stresslevel senken kann. Sie können auch die Transportkosten reduzieren, finanzielle Belastungen verringern und Burnout durch lange Arbeitstage oder häufige Reisen mindern. Die Flexibilität, die flexible Arbeitsmodelle bieten, variiert, kann jedoch Heimarbeit, Jobsharing und flexible Arbeitszeiten umfassen. Alternativen wie verkürzte Arbeitswochen, gestaffelter Ruhestand oder Sabbaticals können die notwendige Zeit für persönliche Interessen oder die Neuausrichtung auf ein berufliches Ziel bieten. Die Einführung flexibler Arbeitszeiten für Mitarbeiter stärkt deren Engagement und kann die Produktivität steigern. Zudem kann sie die Mitarbeiterbindung erhöhen. Fachkräfte, die angemessene Flexibilität am Arbeitsplatz erhalten, bleiben laut einer Umfrage von SimpleTexting aus dem Jahr 2021 viermal häufiger in ihrem Job als solche, die dies nicht tun. Einige Arbeitgeber passen ihre Richtlinien an, um dem wachsenden Bedarf an Flexibilität gerecht zu werden. Es ist jedoch entscheidend, dass die Personalabteilungen sicherstellen, dass diese Vereinbarungen den Bestimmungen geltender Tarifverträge sowie des ACA, ERISA und der Arbeitsgesetze entsprechen. Beispielsweise kann sich ein flexibler Arbeitszeitplan, der weniger Arbeitsstunden vorsieht, auf die Anspruchsberechtigung eines Mitarbeiters für Krankenversicherung und andere Leistungen auswirken.
Rentenberatung

Wenn Arbeitnehmer sich dem Ruhestand nähern, sollten sie sich ihrer finanziellen Situation bewusst sein und kluge Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund bieten viele Unternehmen Schulungen zur Altersvorsorge an. Laut Forschung haben diese Seminare das Potenzial, das Sparverhalten zu beeinflussen. Laut dem Employee Benefit Research Institute (EBRI) gaben beispielsweise 39 % der Teilnehmer an arbeitgeberfinanzierten Rentenseminaren an, dass das erworbene Wissen sie dazu ermutigt habe, ihre Rentenzahlungen zu erhöhen. Diese Veranstaltungen können alles behandeln, von den Grundlagen der Geldanlage bis hin zu den Details von Rentensystemen. Darüber hinaus haben laut EBRI Mitarbeiter, die an diesen Seminaren teilnehmen, eine höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Pauschalauszahlungen zu sparen, im Vergleich zu denen, die nicht teilnehmen. Der Grund dafür ist, dass die Daten ein klareres Bild vom Wert ihrer Vermögenswerte liefern. Schulungen zur Altersvorsorge können Mitarbeiter auch dabei unterstützen, kostspielige Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Menschen machen häufig den Fehler, anzunehmen, dass ihre Wohnimmobilien bedeutende Vermögenswerte darstellen, obwohl sie tatsächlich noch eine Hypothek abbezahlen, Kreditkartenschulden anhäufen oder sogar einen negativen Wert aufweisen. Die hyperbolische Diskontierung ist ein mathematisches Konzept, das ebenfalls die Fähigkeit einer Person beeinflussen kann, die langfristigen Vorteile ihrer aktuellen Investitionen genau einzuschätzen. Darüber hinaus kann es für jemanden, dem finanzielle Bildung fehlt, schwierig sein, die bereitgestellten Informationen zu verstehen.
 
		






 
                        