Neue Trends im Betrug und wie man sie vermeidet

Betrüger nutzen stets neue Technologien, um leichtgläubige Kunden und Unternehmen auszubeuten. Aufkommende Betrugsmuster stellen daher ernsthafte Herausforderungen für Unternehmen dar, die ihre Kundschaft und Marke schützen wollen. Diese Betrugstendenzen, die vom Verkauf gefälschter Waren bis hin zu einem Anstieg des autorisierten Push-Zahlungsbetrugs (APP) reichen, können Identitätsdiebstahl, Kontenübernahme und Geldwäscheoperationen zur Folge haben. Um den Dieben einen Schritt voraus zu sein, informieren Sie sich über die fünf wichtigsten neuen Betrugstrends.

Falsche Eindrücke

Ein Deepfake ist jemand, dem Sie begegnet sind, wenn Sie jemals ein Video von sich gesehen haben, wie Sie makellos tanzen, einen Politiker etwas sagen gehört haben, das er nie geäußert hat, oder einen Star etwas völlig Uncharakteristisches sagen gesehen haben. Künstliche Intelligenz-Algorithmen sind die treibende Kraft hinter diesen synthetischen Medienproduktionen. Sie werden von Betrügern verwendet, um die Identität echter Personen anzunehmen und Chaos in deren privatem und beruflichem Leben zu verursachen. Ein bösartiger Deepfake kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie beispielsweise Wirtschaftsspionage, Aktienmanipulation sowie Wahlbeeinflussung und Propaganda. Dieser neue Betrugstrend ist revolutionär, da er aktuelle Sicherheitsprotokolle umgehen kann. Beispielsweise können Identitätsüberprüfungsprogramme, die nach Konsistenz, Lippensynchronisation, abnormalem Blinzeln und anderen Anzeichen eines falschen Bildes suchen, durch Fälschungen getäuscht werden, ebenso wie Gesichts- oder Spracherkennungssoftware.

2. Zusammenarbeit

Infolge weit verbreiteter Datenpannen, die die persönlichen Informationen von Millionen Menschen im Dark Web offenlegen, nutzen Kriminelle zunehmend das "Crime-as-a-Service"-Modell. Sie erstellen neue, synthetische Identitäten mit gestohlenen Daten, die schwerer zu identifizieren sein können. Unternehmen müssen auf dieses wachsende Problem mit alternativen Authentifizierungstechnologien wie Liveness Detection in Kombination mit passiven verhaltensbasierten Biometrien reagieren. Eine geheime Absprache zwischen Unternehmen, um Handlungen für ein bösartiges Ziel wie Preisabsprachen oder Chip-Dumping beim Poker zu koordinieren, wird als Kollusion bezeichnet. Kriminelle haben sie in letzter Zeit auch genutzt, um Verbraucher über nicht autorisierte A2P-SMS-Routen anzugreifen. Das Geheimnis besteht darin, die Beseitigung von Risiken und Reibungsverlusten mit den Anforderungen der heutigen digitalen Kunden in Einklang zu bringen. Dazu ist es notwendig, die Risikolandschaft proaktiv zu überwachen und über aktuelle Betrugstrends auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Schlachtung von Schweinen

Schweine-Metzger-Betrug nutzt die finanziellen Schwierigkeiten der Opfer aus und setzt Social Engineering ein, um Vertrauen aufzubauen. Sie versuchen möglicherweise, die Größe der Geldbörsen ihrer Opfer zu erhöhen, indem sie sie überreden, Geld auf fiktive Kryptowährungskonten zu überweisen. Um die Opfer davon zu überzeugen, dass sie eine fantastische Gelegenheit verpassen, versuchen sie auch, FOMO und andere Einschränkungen wie Zeitbeschränkungen auszunutzen. Betrüger nutzen soziale Medien oder Dating-Apps, um zahlreiche Textnachrichten und Diskussionen mit ihren Zielpersonen zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Sie wechseln von Gruppenchats zu Einzelgesprächen, während ihre Freundschaft wächst, und schließlich beginnen sie, große Geldsummen für die „Investition“ in ihr Projekt zu fordern. Opfer verlieren häufig ihre gesamten Ersparnisse und müssen weitere Kredite von Freunden und Verwandten aufnehmen, um den Verlust auszugleichen. Verwenden Sie Aura, um Ihre Bank- und Kreditkonten zu überwachen und sich von solchen Betrugsmaschen fernzuhalten.

Bestellungen weiterleiten

Ausgeklügeltere Methoden werden von Betrügern genutzt, um die Nachfrage nach einfachen und schnellen Transaktionen auszunutzen. Unternehmen verzeichnen einen Anstieg der Betrugsfälle aufgrund verschiedener Faktoren, darunter die weite Verbreitung von Technologie, die Geschwindigkeit, mit der sich Betrugs­dienstleistungen und Sicherheitstechnologien weiterentwickeln, die Neigung von Menschen, Fehler zu machen oder bewährte Verfahren zu ignorieren, und mehr. Push-Zahlungen bieten keinen Schutz vor Rückbuchungen und sind unwiderruflich, was es Dieben erleichtert, Geld daraus zu entnehmen. Beispiele hierfür sind Gehalts­überweisungen, Banküberweisungen und mobile P2P-Dienste. Darüber hinaus nutzen Arbeitgeber Push-Zahlungen, um die täglichen Löhne der Mitarbeiter nach Schichtende schnell auf Prepaid-Karten zu überweisen. Um diesen neuen Betrugstrends entgegenzuwirken, müssen mittelständische Unternehmen überdenken, wie sie Betrug verhindern. Erfahren Sie, wie Sie Technologie, Forensik und Analysen für einen umfassenderen Ansatz nutzen können, indem Sie den vollständigen Leitfaden herunterladen.

Identitätsdiebstahl

Im Allgemeinen nutzen Betrüger Datenlecks, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor sie diese verwenden, um bestimmte Personen gezielt anzugreifen. Zum Beispiel können sie sich auf einen Geschäftsinhaber konzentrieren, um an dessen Bank- oder Zahlungsinformationen zu gelangen. Alternativ könnten sie eine Person angreifen, um Leistungen oder offizielle Dokumente zu erlangen. Die Fälle von Identitätsdiebstahl sind im vergangenen Jahr zurückgegangen, obwohl die Zahl der Betrugsvorfälle insgesamt während der Pandemie gesunken ist. Betrüger setzen weiterhin Phishing-Betrug, Social-Engineering-Methoden und nachlässige IT-Protokolle ein, um Konten betrügerisch zu eröffnen. Kunden sollten ihre persönlichen Daten online schützen und darauf achten, keine Informationen an Fremde weiterzugeben, um dies zu verhindern. Banken müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Betrugs- und Sicherheitsabteilungen zusammenarbeiten, um auf neu auftretende Gefahren vorbereitet zu sein. Dies wird ihnen helfen, den idealen Kompromiss zwischen Betrugsprävention und Benutzerfreundlichkeit zu finden.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Insolvenz und Bildungs­schulden

Auswirkungen von Geschäftskrediten auf Ihre Finanzen und Ihren Bonitätsscore

Bessere Alternativen zu Sofortkrediten

Wissen, Wie Sie Ihre Schulden Und Kredite Verwalten Können

Behinderung: Kurzfristig vs. Langfristig – Ihre Möglichkeiten Erkennen

Steuerung des Portfolio-Risikos und Diversifikation

Zukunftsaussichten für die Berufsunfähigkeitsversicherung: Neue Entwicklungen und Trends

Ruhestandsplanung: Vorbereitung auf die goldenen Jahre