Die Narben der Erde: Erkundung der fünf großen Grabenbrüche der Welt
10. Die Zukunft der Riftsysteme der Erde

Getrieben von den unerbittlichen Prozessen der Plattentektonik werden sich die Riftsysteme der Erde weiter verändern, während wir in die Zukunft blicken. Obwohl diese Veränderungen auf geologischen Zeitskalen stattfinden, die weit über die menschliche Lebensspanne hinausgehen, hängen zukünftige geologische Ereignisse und ihre möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft und Ökosysteme von einem Bewusstsein für die langfristige Geschichte der Riftsysteme ab.
An anderen Orten, einschließlich des Ostafrikanischen Grabenbruchs, könnte die anhaltende Riftbildung schließlich dazu führen, dass große Landmassen auseinanderbrechen. Basierend auf den derzeitigen Bewegungsraten schätzen Wissenschaftler, dass sich in Millionen von Jahren ein neues Ozeanbecken zwischen der Nubischen und der Somalischen Platte entwickeln könnte. Dies würde den afrikanischen Kontinent grundlegend verändern und erhebliche Auswirkungen auf Ökosysteme und globale Klimamuster haben.
In den nächsten Jahrzehnten und Jahrtausenden wird der Klimawandel wahrscheinlich große Auswirkungen auf Lebensräume haben, die mit Riftsystemen verbunden sind. Steigende Temperaturen könnten das Schmelzen von Eis in Gebieten wie dem Westantarktischen Riftsystem beschleunigen, was zu Veränderungen in der lokalen tektonischen Aktivität führen und möglicherweise die isostatische Hebung verstärken könnte. In einigen Regionen könnten Veränderungen der Niederschlagsmuster die Hydrologie von Riftseen und -flüssen beeinflussen und somit die nahegelegenen Ökosysteme und menschlichen Bevölkerungen betreffen.
		






