9 Dinge, die wir zu oft waschen – und 9, die wir meist vergessen

Ungefähr 90% der Kleidung, die wir waschen, ist nicht wirklich schmutzig – dadurch entsteht viel unnötige Wäsche. Viele Menschen reinigen Textilien, die lediglich leicht riechen oder nur zerknittert sind, was Wasser, Energie und Waschmittel verschwendet. Dieser übermäßige Ressourceneinsatz treibt nicht nur die Haushaltskosten in die Höhe, sondern belastet auch die Umwelt.

Gleichzeitig konzentrieren wir uns stark auf bestimmte Stücke und übersehen andere, die tatsächlich gereinigt werden müssten. Diese Vernachlässigung führt dazu, dass sich Schmutz und Gerüche ansammeln und später eine intensivere Reinigung erforderlich ist. Um die Waschroutine effizienter zu gestalten, sollte man sorgfältig prüfen, welche Teile wirklich in die Maschine gehören, und sie sinnvoll sortieren.

Um diese Punkte anzugehen, haben wir untersucht, wie häufig die Waschmaschine tatsächlich laufen sollte. Mit einem Plan, der sich an den realen Bedürfnissen der Kleidung orientiert, werden nur notwendige Teile gewaschen – das spart Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung.

1. Jeans versus Leggings

Jeans vs. Leggings: Waschgewohnheiten und Pflege

Zu häufiges Waschen von Jeans verkürzt ihre Lebensdauer und lässt die Farbe ausbleichen. Jeder Waschgang kann dem Denim Form nehmen, und bei Wärme kann es zu Einlaufen kommen – die Hose sitzt dann anders als beim Kauf.

Um Jeans in gutem Zustand zu halten, sollte man Waschgänge reduzieren. Chip Bergh, CEO von Levi’s, hat seine Jeans seit über zehn Jahren nicht in der Maschine gewaschen. Er ist überzeugt, dass selteneres Waschen Farbe und Struktur des Denims erhält, gleichzeitig Wasser spart und die Umwelt schont. Er empfiehlt, Flecken gezielt auszureiben, ganz wie frühe Denim-Träger, die Wert auf Langlebigkeit legten. Wenn maschinelles Waschen nötig ist, Jeans auf links drehen und nur bei tatsächlicher Verschmutzung kalt waschen.

Leggings brauchen hingegen eine andere Behandlung. Da sie Feuchtigkeit aufnehmen, können sich Gerüche und Keime bilden. Für den Alltag reicht in der Regel Waschen nach zwei bis drei Tragetagen. Nach dem Training sollten Leggings jedoch jedes Mal gereinigt werden, um Frische und Hygiene zu bewahren.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Überraschende Geheimnisse an unerwarteten Orten: Entdeckungen, die verblüffen

9-Minuten-Workout für flacheren Bauch und schmalere Taille

Die extravagantesten Militärfahrzeuge, die je gebaut wurden – Seite 25

Momente, in denen Katzen unbeabsichtigt witzig waren

Abschied von Fußgeruch: Wie Essigbäder helfen können

Die Narben der Erde: Erkundung der fünf großen Grabenbrüche der Welt

Die beeindruckendsten und extravagantesten Fahrzeuge der Militärgeschichte – Seite 25

Vaseline: 8+ Geniale Tricks, Die Einfach Zu Gut Sind, Um Sie Nicht Zu Teilen