15 Arten von Blauem Blitz im Vergleich zu normalem Blitz: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

9. Blaue Blicke: Flüchtige Aufblitze der Stratosphäre

Kürzlich als eine Art blauer Blitz identifiziert, entstehen blaue Blitze in der Stratosphäre, weit über der Höhe gewöhnlicher Gewitter. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Blitzen, die das bloße Auge deutlich erkennen kann, sind blaue Blitze eher schwach und flüchtig, was die Forschung erschwert. Wissenschaftlern zufolge entstehen blaue Blitze wahrscheinlich durch die Wechselwirkung hochenergetischer kosmischer Strahlen mit der Erdatmosphäre. Kurzlebige Plasmakanäle, die ein schwaches blaues Licht aussenden, können durch die Kollision dieser Teilchen mit stratosphärischen Luftmolekülen entstehen. Dieser Mechanismus unterscheidet sich grundlegend vom Prozess des elektrischen Durchschlags, der häufige Blitze erzeugt. Die mögliche Nutzung blauer Blitze als Werkzeug zur Erforschung der kosmischen Strahlung und der Physik hochenergetischer Teilchen macht sie zu einer der faszinierendsten Erscheinungen. Durch die Verfolgung dieser Ereignisse streben Wissenschaftler an, neue Einblicke in die Natur und Quelle der kosmischen Strahlung sowie deren Auswirkungen auf die Atmosphäre und das Klima der Erde zu gewinnen.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Die 22 außergewöhnlichsten Brücken der Welt – diese hier ist wirklich einzigartig

Momente, in denen Katzen unbeabsichtigt witzig waren

Überraschende Geheimnisse an unerwarteten Orten: Entdeckungen, die verblüffen

Atemberaubende Luxusautos im Millionen-Dollar-Bereich

22 beeindruckende Brücken weltweit, die du lieber nicht überquerst

Tierfotos, die sofort gute Laune machen

Versteckspiel-Champions: 30 urkomische Tarnmomentе

12+ Verblüffende Größen-Enthüllungen, die Sie nicht verpassen möchten